
Ziemlich genau drei Jahre sind vergangen seit meinem letzten, veröffentlichen Buch und drei weitere Bücher habe ich seither geschrieben. Kurz nach der Veröffentlichung von meinem „Flugmodus“ kam dann der große Schritt zu einer Literaturagentur, die meine Texte an Verlage vermittelt. Doch leider sollte es nicht sein. Irgendwas passte immer nicht. Der Stoff zu traurig, der Name zu unbekannt, die Coronakrise zu stark, das Papier zu teuer, das Buch war nicht rosa und zu realistisch oder ein Verlag entpuppte sich als Druckkostenzuschussverlag, der sich die Veröffentlichung von dem Autoren finanzieren lassen wollte.
Jeder der schreibt, weiß, dass das Schreiben und der Erfolg keine Eintagsfliegen sind, die sich über Nacht auf deine Nase setzen. Eher ein Langstreckenflug. Aber ich kreise nun schon etwas zu lange am literarischen Himmel ohne weitere Veröffentlichung. Deswegen steht mein Entschluss fest: Anfang September 2023 kommt ein neues Buch von mir auf den Markt, und zwar so wie ich das möchte im Selbstverlag. Soviel vorne weg. Es wird ein Buch mit Tiefgang über die elementaren Fragen des Lebens sein, verpackt in einem Coming of Age-Roman. Da gehört die Frage nach Leben und Tod definitiv dazu. Und es wird um das Gehen gehen, genauer gesagt. Um eine Alpenüberquerung! Nähere Infos folgen!
Ein weiterer Grund, warum ich jetzt doch ins Selfpublishing gehen möchte, ist die Message des Buches selbst. Wenn ich morgen nicht mir da bin, was bringt mir ein Manuskript auf der Festplatte, das nicht gelesen wird. Lebensträume muss man in die Tat umsetzen, und mit jedem Text und mit jeder Veröffentlichung komme ich auch ein Schritt weiter. Mein inneres Ich schlägt gerade mit Buchstaben um sich, will, dass sie gelesen werden und endlich mal wieder ein Feedback von Leserinnen und Lesern kommt. All die Arbeit nach Feierabend mit dem Laptop auf dem Schoß und die zahlreichen Korrekturdurchgänge müssen sich jetzt lohnen.
Ich freue mich, auf das was kommt. Zumal ich eine kleine Lesetour plane. Zusammen mit meiner Band Lönneberga will ich die Lesungen zum Roman musikalisch einbetten. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Songs geschrieben auf Grundlage des Romans. Die Lesungen sollen dadurch vielleicht eine ganz andere Tiefe bekommen! Ich bin gespannt, ob das alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Auf jeden Fall haben die Warteschleifen bald ein Ende.
Euch einen schönen Start in den Mai und ich freue mich auf euer Interesse an meinem neuen Projekt.
Ps.: Am 1. Mai geht’s raus zu den Loerchs nach Büchenau. Lönneberga spielt dort um 13 Uhr und danach Lässsig. Immer ein Abstecher wert mit dem Velo. Es gibt Essen und Trinken, jede Menge Mopeds und gute Laune garantiert.
Flo