
Nach unendlich langen Sonnentagen im Sommer 2022 hat der Herbst und der Regen das Land im Griff. Für mich auch ein Neuanfang nach der Auszeit, die ich mir immer über den Hochsommer nehme. Abstand vom Schreiben, Abstand von eigenen Texten. Oft eine willkommene Abwechslung und eine Kluft, die neuen Platz für neue Aufgaben macht. Sobald aber die ersten Blätter fallen, kreisen meine Gedanken schon um neue Schreibprojekte.
Nach meinem Flugmodus aus dem Jahr 2020, habe ich seither zwei weitere Jugendbuch-Manuskripte abgeschlossen, die leider noch kein Zuhause bei einem Verlag gefunden haben. Auch wenn ich fest daran glaube, dass meine Agentin noch ein Buchzuhause dafür findet, tue ich mir sehr sehr schwer mit dem Warten.
„Der Literaturbetrieb ist wohl nichts für Ungeduldige.“ Diesen Satz habe ich schon so oft gehört von anderen Schreibenden und er stimmt. Die Wege in ein Verlagsprogramm sind lang und schwierig und ehrlich gesagt finde ich es so schwer, meine Figuren und meine Geschichte auf Zeit einfach auf einer Festplatte wegzuschließen, ohne zu wissen, wann sie da wieder rausdürfen. Aber ich hoffe schwer, dass sich die Geduld und die Arbeit lohnt.
Trotz dieser Ungewissheit habe Mitte September ein neues Projekt angefangen. Es soll ein Kinderroman/Buch werden für Leser*innen ab 10 Jahre. Für mich ein neues Genre, da ich mich bisher eher an klassichen Themen der Jugendliteratur versucht habe. Aber es macht großen Spaß die Sprache für Kinderaugen anzupassen. Nur so viel vorne weg: Es geht um die Sache zwischen den Ohren und um die tiefen Geheimnisse der Nacht. 🙂
Trotz kaltem Duschen und Waschlappenwäsche wünsche ich euch einen entspannten Herbst, eine geniale Zeit, um nach diesem Übersommer es sich wieder daheim gemütlich zu machen.
Von mir noch zwei Buchtipps:
Judith Holofernes – Die Träume der Anderen.
Ein tolles Buch der Indie-Künstlerin Judith Holofernes, ex Frontfrau der Band „Wir sind Helden“. Ein schonungsloser Einblick in die Musikbranche, in das Familienleben einer Rockmama und ein toller Blick auf das Leben mit und über Kreativität ( mit allen Höhen und Tiefen) Judith I love you ! Lieblingslied Analogpunk 😉

Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse
Eines meiner Lieblingsbücher der letzten Jahre. Eine tolle Geschichte über ein Mädchen, das in der Natur aufwächst und sich durch das Leben schlagen muss. Ein toller Mix zwischen Krimi, Coming of Age und Liebesgeschichte. Ein Buch, nach meinem Geschmack. Übrigens gibt es auch ein sehenswerten Kinofilm, der dieser Tage in den Kinos läuft.
